ASL Masters 16/3 BULLS
Christian Hochmayer (FBC) gewinnt vor Alex Trinkl (15 Reds) und Christian Pleschko (PSSC)

Die Viertelfinalisten des Turniers
Robert Parik erneut im Viertelfinale
23 SpielerInnen gingen beim dritten Masters-Bewerb am 9./10.4. bei den Snooker Bulls in Salzburg an den Start. Der HSEBC war durch folgende Spieler vertreten:
- Christian Kasparek
- Walter Kunz
- Robert Parik
- CW Steiner
- Bernhard Ullmann
Gespielt wurde in fünf Gruppen à vier Teilnehmern sowie bedingt durch einen Ausfall einer Dreiergruppe.
Dreiunddreißig Matches der Round Robin-phase in einer Wettkampf-stätte mit vier Tischen geht schon sehr nah an die Grenzen des erträglichen für Turnierleitung, die denn auch ob der Länge des Spieltages geteilt wurde, und besonders auch aller Spieler. Da gut ein Drittel aller ausgetragenen Partien auch über die volle Frame-Distanz musste, ergab sich eine Gesamtspielzeit von 13 ½ Stunden für Gruppenphase und Zwischenrunde!
Robert Parik erreichte in seiner Dreier-Gruppe, nachdem er Bernhard Müllner nach langem, schwerem Kampf in den Decider gezwungen hatte, den zweiten Platz und sicherte sich somit einen Platz im Achtelfinale. Dort hatte er in dem Match, das erst um 21:15! starten konnte, gegen Altmeister Clausdieter Franschitz den deutlich längeren Atem (2:1). Sonntag morgen wartete im Viertelfinale mit dem späteren Sieger Christian Hochmayer jedoch leider ein zu starker Gegner.
In Gruppe E konnte sich Christian Kasparek den zweiten Platz erkämpfen, im Achtelfinale fing ihn aber der im Paul Schopf-Trainingszentrum in Wels trainierende spätere Drittplatzierte Christian Pleschko ab. Ebenfalls in Gruppe E spielte Walter Kunz, der gegen Christian und den Gruppenersten Clausdieter Franschitz sensationell je einen Frame an Land ziehen konnte.
Zum ersten Mal schnupperte Bernhard Ullmann Masters-Luft in einer Auswärts-Konstellation, er konnte bei seinem insgesamt zweiten Antreten in der Masters-Klasse einen klaren Sieg gegen die Osttirolerin Natalie Rienzner (OBV) verbuchen und wurde schließlich Gruppendritter.
In der Gruppe A, in die Carl Walter Steiner gesetzt war, entbrannte um die Aufstiegsplätze ein unglaublich enger Nahkampf: drei Spieler (Steiner, Ebrahim Baghi und Michael Peyr) hatten jeweils zwei Siege zu Buche stehen. Schlussendlich entschied das Frameverhältnis – da er gegen den Grazer Peyr im zweiten leider eine fast sichere frame-winning Situation vergeben hatte, trotz Sieges gegen den bis dato Ranglistenführenden Baghi, leider zu ungunsten unseres Vereinsmitglieds.
Das höchste Break des Turniers erzielte Ebrahim Baghi mit einer sehr beachtlichen 76!
Der HSEBC gratuliert allen Teilnehmern!
Die Teilnehmer des HSEBC möchten sich herzlichst bei der nimmermüden Turnierleitung in den Personen von Manuel Pomwenger und Alex Stadler bedanken, sowie bei Ossy Prinz, dem begnadeten Clubkoch, der uns den lieben langen Tag mit einer betörend duftenden Speise versüßte, die, ausgestattet mit Gurkerl, Spiegelei und Würstel, korrekt bezeichnet und gegendert: Herren-& Herrinnen-Gulasch heißen muss. Scherz beiseite, Ernst herbei: es war grandios, Danke, Ossy!