Neujahrsturnier: vergnüglicher Start in 2017
1.1.2017: Neujahrsturnier lockt 13 TeilnehmerInnen. Christian Hochmayer, Patrick Stift und Martin Schmidt sammeln am meisten Punkte…
Dennis, Dani, Martin, Patrick, Carl Walter, Stefan K., Johannes, Christian, Werner, Stefan O. (v.l.n.r.) (nicht im Bild: Elias, Uyangaa, Markus); Photo: Markus Bauer
Der Tradition nach wird das Neujahrsturnier des HSEBC am Wochende nach Neujahr ausgetragen. Nachdem heuer Neujahr und das Wochenende danach quasi zusammengefallen sind, haben wir kurzerhand den Beginn auf die gemütliche Uhrzeit 16 Uhr gelegt, und die (zeitlich befristeten) Spiele bis knapp nach 20 Uhr angesetzt. Das Format könnte auch als Mehrkampf, genauer gesagt Dreikampf, bezeichnet werden: gespielt wurden drei Disziplinen – Snooker, 6-Reds-Snooker und English Billiards (21up). Alle Teilnehmenden kamen auf 6 Spiele, jeweils zwei pro Disziplin, und jeweils auf 30 Minuten begrenzt. Für einen Sieg gab es 2 Punkte für die Gesamtwertung, bei einem Unentschieden, auch das war möglich, für beide Spieler einen Punkt.
Die maximale Punkteausbeute betrug somit 12 Punkte. Christian Hochmayer vom befreundeten FBC kam dem am nächsten, er schaffte 10 Punkte (5 Siege, eine Niederlage). Dicht dahinter folgten Patrick Stift mit 9 Punkten, und Martin Schmidt mit 8. Die Platzierungen der SpielerInnen im Überblick:
- Christian Hochmayer (10 Punkte)
- Patrick Stift (9)
- Martin Schmidt (8)
- Markus Bauer (7,5)*
- Werner Rieschl (7,2)*
- Johannes Schnöller (6)
- Carl Walter Steiner (5 / Frameverhältnis +2)
- Dani Komi (5 / -2)
- Stefan Knoll (5/ -4)
- Elias Kapitany (4 / krankheitsbedingte Aufgabe nach 3 Partien)
- Dennis Embacher (4)
- Stefan Ostermann (3)
- Uyangaa
*Spielpausen durch ungerade Spielerzahl, Ergebnis hochgerechnet
Das Format kam bei den TeilnehmerInnen gut an. Das 21up-English Billiards ermöglichte es auch Snookerspielern hier zu punkten. Bei diesem kurzen Ausspielziel helfen EB-Fertigkeiten natürlich, man kann sich jedoch auch ganz gut mit Pots und gelegentlichen Carambolagen weiterhelfen. Dazu gab es natürlich für alle die nicht so firm im EB sind eine kurze Einführung. Das Format wird in der einen oder anderen Form wiederkehren, speziell auch für all jene, die das Neujahrsturnier verpasst haben.
Ein großer Dank ergeht an alle TeilnehmerInnen, die zusammen für einen sehr unterhaltsamen Nachmittag gesorgt haben!