HSEBC Mehrkampf
Ein Turnierformat in dem die besten Allrounder gesucht werden, hier kurz erklärt…
Die Idee für den Mehrkampf entspringt der Idee, dass man wenn man mehrere Formate zu spielen hat, durch die verschiedenen Anforderungen mehr gefordert wird. Das macht einen im Kopf flexibler, eine Fähigkeit die in allen Disziplinen und in jedem einzelnen Spiel von Vorteil sein kann.
Der HSEBC Mehrkampf wurde bereits im Zuge des Neujahrsturniers getestet.
Im HSEBC Mehrkampf werden 3 Disziplinen gespielt:
- Snooker: ganz normal wie es jede(r) kennt, begrenzt auf 30 Minuten. Ein begonnener Frame, der mit Zeitablauf nicht beendet ist wird dem zugeschrieben, der vorne ist (auch wenn nur um einen Punkt) – sofern zumindest 10 Rote vom Tisch sind! Ein Unentschieden innerhalb eines Frames ist nicht möglich, hier muss eine “Respotted Black” entscheiden wer den Frame für sich verbuchen kann. Ein Unentschieden für das Spiel ist sehr wohl möglich (ein 1:1 etwa ist gar nicht so unwahrscheinlich)
- 6-Reds-Snooker: Snooker mit 6 Roten statt mit 15, aber nach den gleichen Regeln (nicht die offiziellen 6-Reds-Regeln, das ändern wir vielleicht noch…). Auch hier gilt, die Zeit ist auf 30 Minuten beschränkt, ein Frame zählt sobald alle (!) 6 Roten vom Tisch sind.
- 21up English Billiards: unser schnelles Format, alle Infos dazu findet ihr hier: 21up English Billiards
Turnier/Gesamtwertung:
Gespielt werden zuerst 6-Reds-Snooker, dann Snooker, dann 21up English Billiards, und dann in umkehrter Reihenfolge noch eine Runde (21up, Snooker, 6Reds). Jeder kommt somit auf 6 Spiele.
Ein Sieg bringt 2 Punkte für die Gesamtwertung, ein Unentschieden einen Punkt. Siegreich ist derjenige mit den meisten Punkten – bei Punktegleichstand entscheidet die Framedifferenz (wer eine Bevorzugung der EB-Spieler sieht – diese können theoretisch auch 5:0 oder 6:0 in 30 Minuten spielen – das kann durchaus in Kauf genommen werden, da ohnehin zwei Runden Snooker auf eine Runde EB kommen, und darüber hinaus auch der Snookerspieler im 21up Games gewinnen sollte)
Ein Turnier dauert somit 6 Runden, mit Wechselzeiten und Pausen etwa 4 Stunden.