Das war das WBL Austrian Open 2019!

Hier die wichtigsten Ergebnisse und Links zusammengefasst (unten der lange Bericht!):

Rob Hall wurde mit 562 : 297 gegen Christian Kirk Sieger des Austrian Open 2019!

Martin Schmidt und Werner Rieschl schaffen den Aufstieg ins Achtelfinale. Martin belegt aufgrund seines deutlichen Gruppensieges sogar Platz 9.

Fotos © ÖBU/Andreas Kronlachner

Und wer doch noch Lust auf einen längeren Bericht hat, kann gerne weiterlesen 🙂


Samstag, 28. September 2019. Die Halle ist voll, 34 Spieler und Spielerinnen und einige Helferleins haben sich zum World Billiards Austrian Open Wochenende bei uns im HSEBC eingefunden. Pünktlich um 10:15 Uhr lässt unser Turnierleiter, Stefan Ostermann, die alt(b)e(kannte) Klingel ertönen. Und wer den HSEBC kennt, weiß: Bei vollem Haus kommt man recht schnell ins Schwitzen. Diesmal allerdings nicht nur wegen der Luftfeuchtigkeit, sondern auch wegen der vorfreudigen Anspannung auf die Matches gegen spielerisch doch schon sehr bewundernswerte Gegner. Es kommt schließlich nicht jeden Tag vor, dass unsereins gegen Top 10 Spieler der WBL Rangliste spielen kann. Und auch Spieler unterhalb dieser Platzierungen bieten durchaus ihre Herausforderungen.
Umso toller, dass wir uns über einige gute Ergebnisse und Siege unserer nationalen Spieler, aber auch über großes Lob aller Anwesenden freuen durften!

Der wohlverdiente Gesamtsieg des Austrian Open ging an den Turnierfavoriten Rob Hall (ENG), welcher das zwar recht eindeutige, aber trotzdem von beiden Spielern sehenswerte Leistungen zeigende Finale gegen Christian Kirk (NIR) mit 562 zu 297 für sich entschied und auch das High Break von 221 Punkten erzielte.

Doch auch unsere nationalen Spieler konnten einige Triumphe vorweisen:
Unbestritten das positiv herausragendste Ergebnis schaffte unser aktueller EB-Staatsmeister, Martin Schmidt, welcher am ersten Spieltag alle seine Gruppenmatches relativ sicher gewann und somit Gruppenerster wurde. Im Achtelfinale gegen den stark spielenden Nathan Mann war dann zwar Schluss, das bedeutet aber immer noch einen sehr zufriedenstellenden neunten Gesamtplatz für Martin.
Werner Rieschl entschied zwei seiner Gruppenmatches für sich und schaffte knapp aber doch ebenfalls den Aufstieg ins Achtelfinale. Dort traf er auf den späteren Finalisten Christian Kirk und musste sich diesem geschlagen geben.
Auch Markus Bauer konnte sich über zwei gewonnene Spiele freuen. Für einen Aufstieg in die K.O.-Runde reichte das in seiner Gruppe aber leider nicht.
Stephanie Doležal und Carl Walter Steiner erzielten jeweils einen Sieg in der Gruppenphase.
Christian Donhofer sammelte seine ersten internationalen EB-Turniererfahrungen und auch Wolfgang Pearl/Pöll genoss ebenfalls als Teilnehmer die internationale Turnierluft.

Am Sonntag, 29.9., wurde auch der sogenannte “Challenge Cup” ausgetragen. Spieler, welche nach der Gruppenphase bereits aus dem Hauptbewerb ausgeschieden waren, konnten sich noch weiter in diesem Nebenbewerb messen.
Christian Pleschko schaffte es hierbei erfreulicherweise ins Halbfinale!
Gewonnen hat den Challenge Cup Barry Russel (ENG) mit 156:115 gegen Chris Mitchell (ENG).

Neben all den spielerischen Topleistungen, gab es noch zwei Mutige, welche sich von EB-Tutor Walter Kunz zum Class 2 Schiedsrichter prüfen ließen – Franz Starhan und Stephanie Doležal. Beide haben erfolgreich bestanden, wir gratulieren!

Ein großes Dankeschön geht an unseren souveränen Turnierleiter Stefan Ostermann, sowie an alle eingesetzten Schiedsrichter. Dank eurer Mithilfe war ein reibungsloser Ablauf möglich und es konnten erfreulicherweise alle Partien durch Schiedsrichter geleitet werden!

Nicht zu unterschätzen ist auch die Organisation „hinter der Bühne“, deshalb können wir gar nicht genug wertschätzende Worte für all diejenigen übrig haben, welche im Vorfeld organisatorisch an dieser Veranstaltung beteiligt waren, wie auch für alle, die während des Turniers (teilweise neben Spiel- und Schiedsrichtereinsätzen) beim Buffet oder auch allgemein mitgeholfen haben. Vielen, vielen Dank!

Ebenso möchten wir uns bei unseren Sponsoren Kirsch, Wüstenrot und Feine Sichuan Küche für die großartige Unterstützung bedanken, mit welcher wir dieses hoffentlich bald wieder stattfindende Event ausreichend finanzieren und ausstatten konnten.

Auch Andreas Kronlachner, Pressereferent der ÖBU, sei hier ein Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz rund um die Streaming-Technik und Pressearbeit gesagt.

Kurz gesagt: Der Aufwand hat sich mehr als gelohnt, es ist alles rundum gelungen und wir als Verein und Spieler sind wieder um viele tolle Erfahrungen reicher! Gerne wieder.