Datenschutzinformation
gemäß Datenschutz-Grundschutzverordnung / EU-DSGVO
für den Heeres- Snooker und English Billiards Club
Für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Heeres- Snooker und English Billiards Club
1140 Wien, Hütteldorfer Straße 156-158/Passage
office@hsebc.at, www.hsebc.at
Definition der verarbeiteten Daten:
- Name
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Anschrift
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer), Kontaktdaten der Eltern bei Minderjährigen
Zweck der Verarbeitung:
- Organisatorische Administration (Vereinsführung)
- Sportliche Administration
Dauer der Speicherung:
- Bis zur Beendigung der Vereinsmitgliedschaft bzw. es gesetzliche Bestimmungen notwendig machen
Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen:
Mitglieder haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten (Details nachfolgend unter Information zu den Betroffenrechten!)
Allgemeine Informationen zur Verarbeitung:
- Notwendigkeit, Verpflichtungen
Die Erhebung der Daten ist für die Vereinsführung notwendig. Der Verein ist durch seine Mitgliedschaft in übergeordneten Verbänden verpflichtet, die personenbezogenen Daten seiner Mitglieder an diese weiterzugeben.
- Folgen der Nichtbereitstellung
Werden die benötigten Daten nicht bereitgestellt oder die Zustimmung zu Verarbeitung oder Weitergabe nicht gegeben, hat dies gemäß den aktuellen Statuten die einvernehmliche Beendigung der Vereinsmitgliedschaft zur Folge.
- Verarbeitung personenbezogener Daten
Es werden die personenbezogenen Daten zur Gänze, in gekürzter Form z.B. Name und Vereinszugehörigkeit, oder einer dem Namen zugeordneten ID-Kennung in folgenden Systemen oder zu folgenden Zwecken gespeichert bzw. zur Verarbeitung benötigt:
- allgemeine Mitglieder- und Teilnehmerlisten zu Wettkämpfen und sonstigen Events
- Veröffentlichung von Wettkampfergebnissen
- Zutrittssystem zum Vereinslokal
- Registrierkassa
- Mitgliederseite der HSEBC-Website
- Online-Tischreservierungssystem
Information zu den Betroffenenrechten
Recht auf Auskunft:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
- a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird
- b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt
und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt
- c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt
- d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Recht auf Widerspruch:
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde:
Kontakt und Information – https://www.dsb.gv.at/